Redaktion

Redaktion
Online statt Filiale: Wie digitale Vermittler den Schweizer Kreditmarkt verändern

Wirtschaft & Umwelt

Online statt Filiale: Wie digitale Vermittler den Schweizer Kreditmarkt verändern

Über Jahrzehnte war der Kreditantrag mit einem Gang zur Hausbank verbunden – inklusive Unterlagenprüfung und Wartezeit. Heute krempelt die Digitalisierung diesen traditionellen Prozess komplett um. Verbraucher verlangen nach Effizienz, Transparenz und sofortiger Verfügbarkeit.  Genau hier setzen digitale Intermediäre an: Fintech-Unternehmen und spezialisierte Online-Plattformen positionieren sich geschickt zwischen Kunden sowie Banken und

Medizin 2.0 - Wie digitale Diagnostik Leben retten kann

Psychologie & Gesundheit

Medizin 2.0 - Wie digitale Diagnostik Leben retten kann

Digitale Technologien verändern die Medizin mit rasanter Geschwindigkeit. Künstliche Intelligenz (KI), vernetzte Geräte und datengetriebene Analysen versprechen eine präzisere, schnellere und personalisierte Gesundheitsversorgung. Doch wie zuverlässig ist die digitale Diagnostik – und welche Chancen und Risiken bringt sie für Patientinnen und Patienten mit sich? Vom Labor zur Cloud: Ein Paradigmenwechsel in

Inflation, Zinsen und Zukunft - Wie sich Verbraucher 2025 richtig aufstellen

Wirtschaft & Umwelt

Inflation, Zinsen und Zukunft - Wie sich Verbraucher 2025 richtig aufstellen

Nach Jahren wirtschaftlicher Turbulenzen stehen Verbraucherinnen und Verbraucher auch 2025 vor der Frage: Wie lässt sich das eigene Geld in Zeiten hoher Preise und unsicherer Zinspolitik sinnvoll absichern? Die Kombination aus anhaltender Inflation, vorsichtiger Zinspolitik der Zentralbanken und geopolitischen Unsicherheiten verändert das finanzielle Verhalten vieler Menschen – und zwingt sie zum

Künstliche Intelligenz in Schulen  Chance oder Gefahr für Bildung?

Arbeit & Karriere

Künstliche Intelligenz in Schulen Chance oder Gefahr für Bildung?

Der Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bildungsalltag verändert derzeit Klassenzimmer weltweit. Lernplattformen, Chatbots und adaptive Lernsysteme versprechen individuelle Förderung und effizienteren Unterricht. Doch während die einen in KI ein Werkzeug zur Modernisierung des Lernens sehen, warnen andere vor einem Verlust pädagogischer Qualität und sozialer Kompetenzen. Wie lässt sich

Zwischen Demokratie und Desinformation - Der Kampf um Wahrheit im Internet

Gesellschaft & Politik

Zwischen Demokratie und Desinformation - Der Kampf um Wahrheit im Internet

In einer Zeit, in der Informationen jederzeit und überall verfügbar sind, wird das Ringen um Wahrheit zur zentralen Herausforderung moderner Demokratien. Das Internet, einst als Hoffnungsträger freier Meinungsäußerung gefeiert, ist heute ein umkämpfter Raum, in dem Fakten, Falschmeldungen und Meinungen in rasantem Tempo miteinander konkurrieren. Die Grenzen zwischen Aufklärung und

Digital Detox - Wie man die Kontrolle über die eigene Aufmerksamkeit zurückgewinnt

Technologie & Zukunft

Digital Detox - Wie man die Kontrolle über die eigene Aufmerksamkeit zurückgewinnt

Smartphones, soziale Medien und ständige Benachrichtigungen prägen unseren Alltag. Was als technischer Fortschritt begann, hat sich für viele zu einer Belastung entwickelt: Das Gefühl, permanent „online“ sein zu müssen, raubt Konzentration, Schlaf und Lebensqualität. Immer mehr Menschen suchen deshalb nach Wegen, sich von der digitalen Dauerpräsenz zu lösen – mit sogenannten